Hörgeräte Batterien schnell leer

Hörgeräte Batterien schnell leer – Was tun?

Kurzfassung:

Warum sind die Batterien im Hörgerät so schnell leer?

Wenn Hörgeräte Batterien schnell leer sind, kann das viele Ursachen haben. Eine besonders häufige ist die intensive Nutzung moderner Funktionen wie Bluetooth-Streaming oder das dauerhafte Tragen in lauten Umgebungen. Diese Technologien verbessern zwar den Hörkomfort erheblich, benötigen aber auch mehr Energie.

Auch Umwelteinflüsse spielen eine große Rolle. Hohe Luftfeuchtigkeit oder starke Temperaturschwankungen können die Lebensdauer der Batterie deutlich verkürzen. Selbst bei sorgfältiger Nutzung kann es deshalb vorkommen, dass die Batterien im Hörgerät schneller als erwartet an Leistung verlieren.

Ein weiterer Punkt: Ist das Hörgerät beschädigt oder nicht richtig gewartet, kann es zu einem erhöhten Stromverbrauch kommen. In diesem Fall lohnt sich ein schneller Check bei uns in der Fachfiliale von Hörsysteme Jarchow.

Was hinter einer schnellen Entladung stecken kann

Wenn Hörgeräte Batterien schnell leer sind, lohnt sich ein genauer Blick auf verschiedene Einflussfaktoren. Denn oft liegt die Ursache nicht nur in der Batterie selbst, sondern im Zusammenspiel mehrerer Aspekte.

Nutzung und Funktionen

In lauten Umgebungen arbeiten Hörgeräte auf Hochtouren. Die notwendige Verstärkung des Klangs erfordert deutlich mehr Energie. Auch das Streamen von Musik oder Telefongesprächen über das Hörgerät kann die Batterie stark beanspruchen. Besonders bei häufiger Nutzung dieser Funktionen zeigt sich: Hörgeräte Batterien sind schnell leer, wenn viel Technik im Einsatz ist.

Jeder Mensch hat zudem unterschiedliche Hörbedürfnisse. Wer einen hohen individuellen Verstärkungsbedarf hat, verbraucht automatisch mehr Batterieleistung.

Umwelteinflüsse

Auch äußere Bedingungen wirken sich aus. Zu hohe Luftfeuchtigkeit oder trockene Luft können die Batterie belasten. Ebenso kritisch sind extreme Temperaturen, ob heiß oder kalt. In Regionen mit hoher Höhenlage kann der geringere Sauerstoffgehalt die Energieabgabe der Batterie zusätzlich erschweren. Die Folge: Die Hörgeräte Batterien sind schnell leer, obwohl die Nutzung normal erscheint.

Das Hörgerät selbst

Ein beschädigtes Hörgerät, etwa durch Stürze, Feuchtigkeit oder Abnutzung, kann den Energieverbrauch deutlich erhöhen. Auch ein hoher Verstärkungsbedarf im Gerät führt zu schnellerer Entladung. In solchen Fällen überprüfen wir bei Hörsysteme Jarchow gerne die Technik und beraten Sie zu möglichen Lösungen.

Batterie- und Lagerungsprobleme

Nicht zu unterschätzen ist die Lagerung der Batterien. Wer sie an einem zu feuchten oder zu warmen Ort aufbewahrt, riskiert Korrosion und vorzeitige Entladung. Auch überalterte oder defekte Batterien können nicht mehr ihre volle Leistung erbringen.

So gehen Sie am besten vor

Wie funktioniert ein Hörgerät

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Hörgeräte Batterien schnell leer sind, hilft oft schon eine kleine Veränderung im Umgang mit dem Gerät.

Überprüfen Sie Ihre Nutzung

Vermeiden Sie nach Möglichkeit dauerhaft hohe Lautstärken oder ständiges Audio-Streaming über das Hörgerät. Diese Funktionen benötigen besonders viel Energie und können dazu führen, dass die Hörgeräte Batterien schnell leer sind, selbst bei neuen Geräten und frischen Batterien.

Achten Sie auf die richtige Lagerung

Lagern Sie unbenutzte Batterien stets in der Originalverpackung, an einem trockenen Ort und bei Zimmertemperatur. Feuchtigkeit und Hitze verkürzen die Lebensdauer erheblich und führen dazu, dass auch ungenutzte Hörgeräte Batterien schnell leer sind, wenn sie schließlich verwendet werden.

Sprechen Sie mit Ihrem Hörakustiker

Sollten Sie trotz sorgfältiger Handhabung feststellen, dass Ihre Batterien ungewöhnlich schnell entladen, ist eine professionelle Kontrolle sinnvoll. Bei Hörsysteme Jarchow prüfen wir gern Ihr Hörgerät auf mögliche technische Ursachen und beraten Sie individuell, wie sich der Energieverbrauch reduzieren lässt.

Beachten Sie den Technologiewechsel

Moderne Hörgeräte sind leistungsfähiger als ältere Modelle, das bringt viele Vorteile, bedeutet aber auch einen höheren Energiebedarf. Es ist daher ganz normal, dass neue Geräte mehr Batterien verbrauchen. Wenn Ihre Hörgeräte Batterien schnell leer sind, liegt das also nicht unbedingt an einem Defekt, sondern kann einfach am höheren Funktionsumfang liegen.

Interesse geweckt?

Nehmen Sie heute noch kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Hörakustikmeister in Scheeßel