Gewöhnung an Hörgeräte

Tipps für die Gewöhnung an Hörgeräte

Kurzfassung:

Warum die Eingewöhnung an Hörgeräte Zeit braucht

Wenn Sie zum ersten Mal Hörgeräte tragen, erleben Sie eine völlig neue Hörwelt. Geräusche, die Sie lange nicht mehr wahrgenommen haben, werden plötzlich wieder hörbar. Anfangs kann das überraschend oder sogar anstrengend wirken. Doch keine Sorge, die Gewöhnung an Hörgeräte ist ein ganz natürlicher Prozess, der etwas Geduld erfordert.

Ihr Gehirn muss lernen, die neuen Klänge richtig einzuordnen. Es gleicht dabei ständig alte Hörerinnerungen mit den neuen Höreindrücken ab. Diese Umstellung geschieht nicht von heute auf morgen. In den ersten Tagen erscheinen manche Töne ungewohnt laut oder fremd. Mit der Zeit jedoch normalisiert sich das Hören, weil Ihr Gehirn die neuen Informationen verarbeitet und anpasst.

Wir von Hörsysteme Jarchow begleiten Sie auf diesem Weg. In den ersten Wochen nach der Anpassung stehen wir Ihnen mit Rat und Erfahrung zur Seite, damit Sie sich Schritt für Schritt an Ihr neues Hören gewöhnen. Durch kleine Anpassungen an den Geräten und regelmäßige Gespräche erleichtern wir Ihnen die Gewöhnung an Hörgeräte und sorgen dafür, dass Sie bald wieder unbeschwert hören können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewöhnung an Hörgeräte

Die Gewöhnung an Hörgeräte gelingt am besten, wenn Sie sich behutsam und Schritt für Schritt an das neue Hören herantasten. Mit diesen einfachen Tipps unterstützen Sie Ihr Gehör und Ihr Gehirn dabei, die neuen Klänge optimal zu verarbeiten.

Hörgeräte zunächst zu Hause tragen

Beginnen Sie damit, Ihre Hörgeräte in einer vertrauten Umgebung zu tragen. Zu Hause können Sie sich in Ruhe an die neuen Geräusche gewöhnen. Achten Sie auf alltägliche Klänge wie das Ticken einer Uhr, das Rascheln von Papier oder die Stimmen Ihrer Angehörigen. Diese leisen Töne sind oft die ersten, die Sie wieder bewusst wahrnehmen.

Allmählich die Tragedauer steigern

Tragen Sie Ihre Hörgeräte anfangs nur für kurze Zeit, zum Beispiel ein bis zwei Stunden täglich. Steigern Sie die Tragedauer dann schrittweise, bis Sie sie den ganzen Tag über tragen können. Ihr Gehör braucht Zeit, um sich an die Vielzahl neuer Eindrücke zu gewöhnen. Durch diese langsame Steigerung fällt die Gewöhnung an Hörgeräte deutlich leichter.

Verschiedene Hörumgebungen bewusst erleben

Nachdem Sie sich zu Hause sicher fühlen, probieren Sie Ihre Hörgeräte in unterschiedlichen Situationen aus, beim Spaziergang, im Café oder beim Einkaufen. Jede Umgebung bringt eigene Geräusche mit sich. Indem Sie bewusst hinhören, trainieren Sie Ihr Gehirn, wichtige Klänge zu erkennen und störende Nebengeräusche zu filtern.

Regelmäßige Hörübungen durchführen

Kleine Hörübungen helfen Ihnen, Ihr Hörvermögen gezielt zu verbessern. Lassen Sie sich vorlesen, hören Sie Musik oder verfolgen Sie eine Fernsehsendung mit moderater Lautstärke. So fördern Sie das bewusste Zuhören und unterstützen aktiv die Gewöhnung an Hörgeräte. Wir von Hörsysteme Jarchow geben Ihnen gern weitere Übungen an die Hand, die zu Ihrem Alltag passen.

Geduld und realistische Erwartungen

Die Eingewöhnung ist ein Prozess, der individuell unterschiedlich lange dauert. Erwarten Sie daher keine sofortige Perfektion. Mit Geduld, regelmäßigem Tragen und unserer fachlichen Begleitung werden Sie feststellen, dass Ihr Hören zunehmend natürlicher und angenehmer wird. Schritt für Schritt wird die Gewöhnung an Hörgeräte zu einer positiven Erfahrung, die Ihnen mehr Lebensqualität schenkt.

Wie Hörsysteme Jarchow beim Eingewöhnungsprozess hilft

Wie oft übernimmt die Krankenkasse neue Hörgeräte?

Die Gewöhnung an Hörgeräte verläuft für jeden Menschen unterschiedlich. Damit Sie sich gut auf das neue Hören einstellen können, ist die Unterstützung durch Ihren Hörakustiker besonders wichtig. Bei Hörsysteme Jarchow begleiten wir Sie von Anfang an, persönlich, verständnisvoll und mit viel Erfahrung.

Zunächst führen wir eine ausführliche Höranalyse durch. So erkennen wir, welche Frequenzen Ihr Gehör besonders braucht und passen Ihre Hörgeräte individuell an. Dabei achten wir darauf, dass Sie nicht sofort mit voller Verstärkung hören. Stattdessen erhöhen wir die Lautstärke und Feinabstimmung schrittweise, damit sich Ihr Gehör behutsam an die neuen Klänge gewöhnen kann.

Während der ersten Wochen nach der Anpassung sind regelmäßige Kontrolltermine besonders hilfreich. Wir überprüfen, ob die Einstellungen noch zu Ihrem Höralltag passen, und nehmen bei Bedarf kleine Anpassungen vor. Gemeinsam besprechen wir Ihre Erfahrungen in verschiedenen Situationen, ob zu Hause, im Gespräch mit Freunden oder in belebter Umgebung.

Darüber hinaus geben wir Ihnen praktische Tipps und einfache Hörübungen, die die Gewöhnung an Hörgeräte unterstützen. Auf Wunsch bieten wir auch Hörtrainings an, mit denen Sie Ihr Hören gezielt verbessern können.

FAQ

Die Gewöhnung an Hörgeräte ist sehr individuell. In der Regel braucht Ihr Gehör einige Wochen, um sich vollständig an die neuen Klänge zu gewöhnen. Manche Menschen fühlen sich schon nach wenigen Tagen sicher, andere benötigen etwas mehr Zeit. Wichtig ist, dass Sie Ihre Hörgeräte regelmäßig tragen und sich nicht entmutigen lassen, mit Geduld wird das Hören bald selbstverständlich.

Ja, das ist ganz normal. Viele Träger*innen empfinden ihre eigene Stimme anfangs als zu laut oder fremd. Ihr Hörsystem verstärkt auch den Schall, der aus Ihrem eigenen Mund kommt, und das erzeugt ein ungewohntes Klanggefühl. Nach einiger Zeit gewöhnt sich Ihr Gehör daran und Sie werden Ihre Stimme wieder als natürlich empfinden.

In der Anfangsphase kann das Hörgerät im Ohr oder hinter dem Ohr als ungewohnt empfunden werden. Das ist kein Grund zur Sorge. Tragen Sie die Geräte zunächst für kürzere Zeiträume und steigern Sie die Tragedauer langsam. Sollte das Gefühl nach einigen Tagen bestehen bleiben, unterstützen wir Sie gern in unserem Fachgeschäft Hörsysteme Jarchow, oft helfen kleine Anpassungen am Sitz oder an der Lautstärke.

Wenn Ihnen bestimmte Töne zu laut erscheinen, liegt das meist daran, dass Ihr Gehirn diese Klänge erst wieder einordnen lernen muss. Dennoch sollten Sie uns solche Eindrücke mitteilen. Wir können Ihre Hörgeräte nachjustieren, damit die Gewöhnung an Hörgeräte für Sie angenehm verläuft und Sie sich in jeder Hörsituation wohlfühlen.

Ja, es kann vorkommen, dass die Geräte ihre Träger*innen in der Eingewöhnungsphase müde machen. Das liegt daran, dass sich das Gehirn an viele neue Geräusche gewöhnen muss, die es lange nicht mehr gehört hat. Diese intensive Verarbeitung kostet anfangs Energie. Nach kurzer Zeit wird Ihr Gehirn die neuen Eindrücke automatisch filtern, und Sie werden sich entspannt an das Tragen Ihrer Hörgeräte gewöhnen.

Interesse geweckt?

Nehmen Sie heute noch kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Hörakustikmeister in Scheeßel