Inhaltsverzeichnis
ToggleDas Wichtigste zusammengefasst
- Ein Hörtest in Scheeßel hilft, frühzeitig eine beginnende Schwerhörigkeit zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern – ganz unkompliziert und kostenlos.
- Die Messung dauert nur etwa 20-30 Minuten und zeigt im Audiogramm, wie gut Sie in verschiedenen Frequenzbereichen hören.
- Bei Hörsysteme Jarchow erhalten Sie nicht nur eine präzise Analyse, sondern auch eine persönliche Beratung und passende Hörsysteme zum Ausprobieren.
Wie äußert sich eine beginnende Schwerhörigkeit?
Eine beginnende Schwerhörigkeit schleicht sich oft unbemerkt in den Alltag ein. Viele Betroffene nehmen die ersten Anzeichen zunächst gar nicht bewusst wahr oder schieben sie auf Nebengeräusche oder Unaufmerksamkeit.
Typische Hinweise sind zum Beispiel, dass die Türklingel oder das Telefon regelmäßig überhört werden. Auch Gespräche – insbesondere in Gruppen oder bei Hintergrundgeräuschen – werden zunehmend anstrengender. Es kommt häufiger vor, dass nachgefragt werden muss, weil Worte oder ganze Sätze nicht richtig verstanden wurden.
Ein weiteres Warnsignal ist ein auffällig laut eingestellter Fernseher.
Wenn Sie sich in mehreren dieser Punkte wiedererkennen, empfehlen wir Ihnen dringend einen Hörtest in Scheeßel durchzuführen. Denn bei einer Schwerhörigkeit ist es wichtig, schnell zu handeln. Das Gehirn gewöhnt sich schnell daran, bestimmte Klänge nicht mehr zu hören – und verlernt sie dann unter Umständen dauerhaft.
Erstellung eines Audiogramms: Was passiert beim Hörtest in Scheeßel?

Ein professioneller Hörtest bei Hörsysteme Jarchow beginnt mit einem kurzen Vorgespräch und einer sogenannten Otoskopie – dabei betrachten wir mit einem kleinen Instrument Ihr Ohr, um sicherzustellen, dass das Trommelfell frei einsehbar ist und keine Verunreinigungen das Ergebnis verfälschen.
Anschließend messen wir mit einem Audiometer Ihre Hörschwelle. Das bedeutet: Über Kopfhörer hören Sie verschiedene Töne in unterschiedlichen Frequenzen und Lautstärken. Sobald Sie einen Ton wahrnehmen, geben Sie uns ein Zeichen – so ermitteln wir den genauen Punkt, an dem ein Geräusch für Sie erstmals hörbar ist. Diese Werte tragen wir in ein sogenanntes Audiogramm ein. Es zeigt auf einen Blick, wie gut Sie in welchem Frequenzbereich hören.
Liegt Ihr Gehör im Normbereich, ist der Test meist nach 10 bis 15 Minuten abgeschlossen. Zeigt das Ergebnis Auffälligkeiten oder berichten Sie von Problemen beim Sprachverstehen, folgt ein zweiter Teil: Mit einem speziellen Knochenleitungshörer prüfen wir, wie gut Ihr Innenohr funktioniert. Zudem messen wir Ihr Sprachverstehen – sowohl in ruhiger Umgebung als auch bei Hintergrundgeräuschen – sowie Ihre individuelle Lärmempfindlichkeit.
Im Anschluss besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse. Wir zeigen Ihnen, was die Kurven bedeuten und welche Schlüsse sich daraus für Ihren Höralltag ziehen lassen. Falls erforderlich, geben wir Ihnen Empfehlungen für passende Hörlösungen.
Was sagt der Hörtest aus?
Das Ergebnis Ihres Hörtests wird in einem sogenannten Audiogramm dargestellt – einer grafischen Übersicht Ihres Hörvermögens im Vergleich zu einer normal hörenden Person. In diesem Diagramm sind Ihre Hörschwellen für verschiedene Frequenzen (Tonhöhen) in Dezibel festgehalten. So lässt sich genau erkennen, in welchen Frequenzbereichen Ihr Gehör nachgelassen hat und wie stark die Beeinträchtigung ist.
Bei Hörsysteme Jarchow erhalten Sie Ihre Auswertung selbstverständlich auch in digitaler Form. Das Audiogramm bildet die Grundlage für eine präzise Diagnose möglicher Hörstörungen und hilft unserem Team dabei, eine individuell passende Hörlösung für Sie zu finden.
Aus den gemessenen Werten erstellen wir Ihr persönliches Hörprofil. Dieses dient als Basis für die Auswahl geeigneter Hörsysteme – abgestimmt auf Ihre Hörsituation, Ihren Alltag und Ihre Wünsche. Der Hörtest in Scheeßel ist daher nicht nur eine Messung, sondern ein entscheidender Bestandteil unserer umfassenden Beratung.
Sollte sich im Test ein Hörverlust zeigen, stellen wir Ihnen verschiedene Hörsysteme vor, die Sie in Ruhe ausprobieren können – auch bei sich zu Hause. So finden Sie Schritt für Schritt heraus, welches Modell optimal zu Ihnen passt. Wir bei Hörsysteme Jarchow begleiten Sie dabei kompetent und persönlich.
FAQ
Wer schlecht hört, zieht sich oft unbewusst zurück und fühlt sich schnell von Gesprächen oder gesellschaftlichen Situationen ausgeschlossen. Genau dann ist es wichtig, frühzeitig zu handeln. Studien zeigen: Der Hinweis von Angehörigen ist für viele ein entscheidender Impuls. 66 % der Betroffenen geben an, durch den Rat der Familie aktiv geworden zu sein. Lassen Sie sich bei Hörsysteme Jarchow beraten – damit Sie das Leben wieder in vollen Zügen genießen können.
Ein Hörtest sollte für Sie grundsätzlich kostenlos sein – ganz gleich, ob beim HNO-Arzt, bei Ihrem Hörakustiker oder online. Bei Hörsysteme Jarchow führen wir den Hörtest selbstverständlich unverbindlich und kostenfrei für Sie durch.
Ein umfassender Hörtest nimmt in der Regel nur 20-30 Minuten in Anspruch. In dieser kurzen Zeit erhalten Sie eine zuverlässige Einschätzung über Ihr aktuelles Hörvermögen.
Ein gesundes Gehör ermöglicht es, ein breites Klangspektrum wahrzunehmen – vom feinen Zirpen der Grillen bis hin zum tiefen Grollen eines Gewitters. Der normale Frequenzbereich des menschlichen Gehörs liegt zwischen 20 und 20.000 Hertz. Bei normaler Hörfähigkeit erkennen Sie Lautstärken von 0 bis 120 Dezibel – das entspricht einer Hörleistung von 100 %.
Interesse geweckt?
Nehmen Sie heute noch kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
